Wie der Name schon sagt, dient der zweijährige Zeitraum der Orientie-rungsstufe der Erprobung, Förderung und Beobachtung der Kinder, in enger und konstruktiver Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus, um die Elternentscheidung über die Schullaufbahn des Kindes abzusichern.
Unsere neuen Fünftklässler/innen kommen von verschiedenen Grundschulen. Unser Bestreben ist es daher zunächst, die unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen festzustellen, Defizite aufzuarbeiten, um auf eine gemeinsame Basis des verfügbaren Wissens zu gelangen, auf dem dann weiter aufgebaut werden kann. Aus diesem Grund basiert unser pädagogisches Konzept auf den drei Pfeilern Integration, Förderung und Methodenkompetenz. 1. Integration
2. Förderung
3. Methodenkompetenz
|
![]()
Die neuen Fünfer beim Begrüßungsfest
|
|