Am Donnerstag, dem 7. März 2019 besuchten Frau Hannelore Berdelle-Hilge, die Witwe des Gründers der gleichnamigen Stiftung und Vorsitzende des Stiftungsrates, der Vorstand des Stiftungsrates Herr Jürgen Dorsch und fünf weitere Mitglieder des Stiftungsrates das Karolinen-Gymnasium.

Die Stiftung Berdelle-Hilge ist eine gemeinnützige Stiftung, die jährlich technikbezogene Projekte in Universitäten und Schulen in Rheinland-Pfalz unterstützt. Sie wurde von Philipp Berdelle-Hilge 1994 gegründet. Bereits 1987 eröffnete er in Bodenheim bei Mainz das einzige deutsche Pumpenmuseum in Deutschland mit Exponaten seiner ehemaligen Pumpenfabrik. Dort soll der Erhalt und Ausbau einer technischen Pumpen-Sammlung dauerhaft gesichert werden. Das Ziel der Stiftung Berdelle-Hilge war und ist es, 2000 Jahre Technikgeschichte zu dokumentieren und Projekte der Wissenschaften zu fördern.

Die Teilnehmer berieten an diesem Tag in ihrer jährlichen Sitzung über Förderanträge verschiedener Schulen und wollten auch Einblicke in den Schulalltag gewinnen. Dazu besuchten sie die Klasse 6G3 (Klassenleitung Frau Roth) in einer NAWI-Stunde, in der die rote Zwiebelzelle mikroskopiert und gezeichnet wurde. Da sich zu dem Zeitpunkt Frau Roth auf Klassenfahrt befand, betreute Herr Knura (Fachleitung Biologie) die Klasse, die den Besuch herzlich willkommen hieß. Nach einer kleinen Ansprache von Herrn Dr. Bayer und der Erläuterung von Herrn Dorsch an die Schüler, was denn eine Stiftung sei, hatte Frau Stark-Hintz in ihrer Funktion als Sammlungsleitung Biologie die Gelegenheit, sich bei der Stiftung für die erhaltene Spende zu bedanken. Auf ihren Antrag im Jahr 2017 erfolgte die Zusage über die Anschaffung von 17 monokularen LED-Mikroskopen de Fa. Motic im Wert von 5700 Euro. In diesem Zusammenhang konnte sie auch den Anwesenden den vielfältigen Einsatz und die neueren Funktionen der Mikroskope näher bringen. Diese erleichtern gegenüber früheren Typen dieser Reihe den Schülern die Handhabung und fördern damit auch das Erfolgserlebnis beim Mikroskopieren. Die Teilnehmer erfreuten sich an dem aktiven Arbeiten der Schüler und ließen sich gerne von den Schülern anschließend nähere Details erklären.
Die Schulgemeinschaft des Karolinen-Gymnasiums freut sich insbesondere darüber, dass die Stiftung Berdelle-Hilge uns auch für die Zukunft ihre Unterstützung zugesagt hat.
Gabriele Stark-Hintz

|