Baumstämme werfen, Dudelsäcke und Schottenkaro! Jeder hat schon einmal von dem berühmten, wenn auch zunächst etwas skurril erscheinenden, Kräftemessen muskelbepackter Schotten im Kilt gehört: die Highland Games!
Am 2. September machten wir, Schottlandbegeisterte der Culture Studies Scotland-AG unter der Leitung von Herrn Beißwenger, uns auf den Weg, ebendiesen traditionellen schottischen Spielen genauer auf den Grund zu gehen und einmal live dabei zu sein. Und auf ging es... nicht etwa in die schottischen Highlands, sondern in das nur etwa 50 Kilometer entfernte hessische Rüsselsheim. Auf den neunten Rüsselsheimer Mainland Games ging es in der Tat abwechslungsreich her: 40 Teams aus ganz Deutschland konkurrierten in den verschiedensten Disziplinen, vom äußerst anstrengenden „Weight for Height“ (Gewicht-Hochwurf), über „Weight for Distance“ (Steinwurf; ähnlich dem Kugelstoßen), bis hin zum nicht minder kräftezehrenden „Tossing the Camber“ (Baumstammüberschlag). Weitere kulturelle sowie kulinarische Einblicke, u.a. des schottischen Nationalgerichtes „Haggis“ (mit Lammfleisch, Innereien, Gewürzen gefüllter Schafsmagen, serviert mit Kartoffeln), konnten wir bei traditioneller keltischer Folk-Music, guter Laune und Sonnenschein auf dem gutbesuchten Celtic Market genießen. Natürlich durften der (tanz-)kräftige Einsatz beim angebotenen Workshop der „McArthur Dancers“ und der mehr oder weniger erfolgreiche Versuch beim Axtwerfen nicht fehlen. Nach einem spannenden und unterhaltsamen Tag im kleinen hessischen Schottland, der uns in unserer Begeisterung für dieses faszinierende „Land“ bekräftigte, verließen wir die Spiele voller Vorfreude auf ein mögliches nächstes Mal, die zehnten Rüsselsheimer Mainland Games. Wer weiß, vielleicht ja sogar mit einem eigenen Team am Start? Karina Töws, MSS 11
|
|