Dieses Jahr findet wieder der Schüleraustausch des KGs und des Collège La Venaiserie statt. Die Woche in Frankenthal und Umgebung ist schon vorbei und Ende Mai fahren wir Deutschen endlich auch nach Frankreich! Wir hatten schon in dieser Woche viel Spaß und freuen uns auf das Wiedersehen mit unseren Austauschpartnern. Aber zuerst erzählen wir von der Woche, als die Franzosen da waren:
Montagabend, den 31.03. ca. 19.30 Uhr: Die französische Gruppe kam mit dem Bus und die Schüler fuhren gleich mit ihren Gastfamilien nach Hause. Erst einmal Abendessen und ausruhen.
Dienstag, den 01.04.: Morgens wurden die Franzosen offiziell von Herrn Fell-Rathmacher begrüßt, und dann ging es schon bald nach Schwetzingen. Dort besichtigten wir das Schloss und hatten noch viel Zeit, um im großen Schlossgarten in kleinen Gruppen zu spazieren, sich zu unterhalten, zu picknicken. Es war ein schöner, sonniger erster Tag des Austausches.
Mittwoch, den 02.04.: An diesem Tag fuhren wir mit dem Bus durch den Neustädter Wald. Am Hambacher Schloss angelangt, konnten wir eine tolle Aussicht auf das Rheintal in der Morgensonne genießen. Nach einer ausgiebigen Erkundungstour des Schlosses und einem Vortrag unserer Lehrer wanderten wir zum Bus zurück, um uns auf den Weg zur Villa Ludwigshöhe zu machen. Dort angekommen wurden wir für die Führung in deutsch-französisch aufgeteilt und haben uns die Geschichte von dem Bauwerk erzählen lassen. Im Anschluss ließen wir uns mit dem Berglift auf den Berg fahren, um dort zu picknicken. Gegen 15:30 Uhr war es Zeit aufzubrechen, um noch genügend Zeit im Schwimmbad "Miramar" in Weinheim zu haben. Am Abend wurden wir wieder nach Hause kutschiert, müde und glücklich von dem tollen Erlebnis.
Donnerstag, den 03.04.: Wir trafen uns um 07.30 Uhr um gemeinsam mit dem Bus nach Straßburg zu fahren. Nachdem wir angekommen waren, liefen wir bis zur Ill, um mit dem Schiff dem "Bateau-mouche" eine Stadttour zu machen. Jeder hatte Kopfhörer, auf denen die Geschichte der Stadt erzählt wurde. Wir fuhren am Europaparlament vorbei und drehten um. Nach der Bootstour besichtigten wir Notre-Dame von Straßburg. Danach hatten wir drei Stunden Freizeit, in der wir uns in Kleingruppen bewegen durften. Als wir uns wieder trafen, fuhren wir mit dem Bus zu einer Ausstellung zum 1.Weltkrieg. Es war eine Fotoausstellung mit Bildern, die heute gemacht wurden, aber z. B. Bunker oder Schlachtfelder zeigten. Als wir wieder im Bus saßen, waren alle müde. In Frankenthal angekommen wurden wir von unseren Eltern abgeholt. Wir sind uns aber alle einig: Es war ein anstrengender, aber dennoch schöner Tag.
Freitag, den 04.04.: Jetzt hieß es ab in die Schule! Uns wurde zuerst mal berichtet, wo unsere Austauschpartner Unterricht haben werden. Wir brachten sie zu dem jeweiligen Raum und gingen dann in unseren eigenen Unterricht. Danach fand das Sportfest, mit der ganzen 8. Klassenstufe, statt. Als die Schule aus war, konnten wir den Rest des Tages alleine gestalten.
Samstag und Sonntag, 05.04. und 06.04.: Wir verbrachten das Wochenende mit der Familie, jeder unternahm mit seinem Austauschpartner verschiedene, aufregende Dinge. Zum Beispiel Kartfahren oder Klettern.
Montag, den 07.04.: Am letzten Tag unserer Woche trafen wir uns morgens am Bahnhof, um von Frankenthal nach Mannheim zu fahren. In Mannheim angekommen liefen wir im Fußmarsch zum Mannheimer Schloss. Nachdem wir auf dem Vorhof etwas über die Geschichte gehört hatten durften wir in Gruppen losziehen, um Mannheim zu erkunden. Nach ca. drei Stunden trafen wir uns wieder am Mannheimer Schloss. Vom Bahnhof aus ging es wieder mit dem Zug nach Ludwigshafen. Am Felix-Bowlingcenter angekommen freuten sich schon alle auf zwei Runden Bowling. Gegen 16 Uhr waren wir wieder zu Hause. So hatte jeder noch genügend Zeit, sich auf die Abschlussfeier vorzubereiten.
Abends: Deutsche, Franzosen, Lehrer, Eltern und Geschwister waren zusammengekommen. Es gab ein buntes Programm. Mal durfte man das Geschehen beobachten, mal war man mittendrin. Es wurde viel gegessen und gelacht. Auch das Wetter spielte mit. Das war unser letzter gemeinsamer Tag! Als wir das realisierten, gab es kein Halten mehr. Jeder wurde umarmt und es wurden viele Tränen vergossen.
Dienstag, den 08.04.: Wir trafen uns morgens an der Bushaltestelle, wo der Bus schon auf die Franzosen wartete. Nachdem die Meisten wieder anfingen zu weinen und jeder schwer Abschied nahm, traten die Franzosen in den Bus ein und wir winkten ihnen zum Abschied.
Uns persönlich hat der Austausch sehr viel Spaß gemacht! Wir haben viel erlebt und hatten eine tolle Zeit, am liebsten hätten wir die Franzosen für immer in Deutschland behalten. Wir sind schon gespannt auf Angers und werden die Woche dort genießen.
Lisa Wolf, Maike Pacyna, Charlotta Reetz, Yade Kuslogil und Svenja Kuhn (alle 8D)
|


{gallery}Aktuelles_643px/Anger_2014/Bildergalerie,word=Bilder vergrößern{/gallery}
|