Ab Dienstag, den 1. April findet wöchentlich in Z024 in der 7. Stunde eine Poetry Slam AG unter der Leitung von Fr. Ludovico und dreier Teilnehmerinnen ihres Deutsch-LK 12 statt. Hast du Lust auf kreatives Schreiben, aufs Spiel mit Sprache und Wörtern, aufs Experimentieren mit Klang und Rhythmus? Dann bist du genau richtig. Im Rahmen der AG wollen wir gemeinsam eigene literarische Texte zu den unterschiedlichsten Themen, die euch unter den Nägeln brennen, verfassen und für die Präsentation vor einem Publikum einüben. Ziel ist es, am Ende des Schuljahres einen Schul-Poetry-Slam zu gestalten, bei dem ihr eure besten Texte vor Publikum präsentiert. Was ist ein Poetry Slam überhaupt? Das ist eine moderne Form des Dichterwettstreits. Die Slammer tragen einem Publikum innerhalb einer bestimmten Zeit selbstgeschriebene Texte vor. Erlaubt ist alles außer Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente. Es kommt dabei auf den Inhalt der Texte ebenso an wie auf den Vortrag. Am Ende kürt das Publikum den Sieger. Neugierig geworden? Hier noch ein paar Links: Auf diesem Webportal findest du alle möglichen Infos zur deutschen Poetry Slam-Szene wie Termine, Locations, Poeten etc. Der deutsche Poetry Slam-Meister 2013 Jan-Philipp Zymny mit seinem Text „‚Die Verwunderung der Menschen über die Welt der Tiere.‘ Oder auch ‚El zoo‘, wie der Spanier sagt.“ |
||
|